ZEITLICHER ABLAUF

Als erstes gründen wir einen Förderverein, damit wir ein Spendenkonto eröffnen 

können. Damit treten wir im ersten Jahr 

an die Öffentlichkeit, machen unser Projekt bekannt und sammeln Spenden für die Stiftungsgründung. Hierfür setzen wir uns eine Frist von 12 Monaten nach Veröffent-lichung, also Ostern 2024. Je schneller dieser Schritt erfolgt ist, werden wir das eigentliche Crowd-Funding starten, da nach unserem heutigen Wissensstand erst eine Stiftung gegründet sein muss, bevor wir rechtlich verbindliche Aussagen zu Anlage und Zinsen machen dürfen.Hier fehlt noch die rechtlich verbindliche Beratung, die mit den Spenden-geldern finanziert werden muss. Sollte der erste Schritt in wenigen Wochen erfolgt sein, werden die Stiftungsgründungen vorgezogen werden.Ist die Startsumme durch das Crowd-funding erreicht, erfolgen Stiftungsgrün-dung(en), Kauf von Grundstücken und die Planungs- und Genehmigungsphase für das Werk wird angestoßen.

Hier sollte die Planungsphase abgeschlossen 
sein und das Werk soll errichtet werden. Zulieferer werden identifiziert und verifiziert (wir sehen uns jeden Zulieferer vor Ort an und nicht dessen Homepage). Es werden die ersten Bestellungen für Werkserstellung, Feuerwehrhaus und Dorfladen ausgelöst.

Ab dem dritten Jahr soll Planungs- und Produktionsvorlauf für das Studenten-wohnheim in Greifswald erfolgen. Weiterhin werden erste Städte, die diesen sozialen Wohnungsbau haben wollen, geworben, identifiziert und besucht. Verträge werden abgeschlossen, sowie Fördermittel dafür 

bei der KfW beantragt.

Ab dem 4. Jahr Produktionsaufnahme 

mit etwa 8 Gebäuden im ersten Jahr. 

Danach soll die Jahresleistung auf 10 bis 

12 gesteigert werden.